Einbruchschutz
Corona hat auch gute Seiten. Zumindest wird nicht mehr so viel eingebrochen wie noch in den Jahren davor.
Trotzdem sind Einbrüche ein Thema, und man sollte sich schützen, egal ob man in einem Haus oder in einer Wohnung wohnt.
Denn auch wenn die Fallzahlen im Moment nachgelassen haben, das Problem ist nicht behoben und die Aufkärungsrate nach wie vor minimal.
Gottseidank gibt es aber eine ganz Reihe an Maßnahmen, die man ergreifen kann. Angefangen mit so einfachen Dingen wir TV-Simulatoren, einer sinnvollen Türverriegelungstechnik bis hin zum Ausrüsten des Hauses oder der Wohnung mit hochmodernster Sicherheitstechnik und Alarmanlagen.
Praktische Maßnahmen am Haus
Jedes Haus ist anders. Meistens sind es die Terrassen, vor allem wenn sie blickgeschützt sind und nicht einsehbar, weder von den Nachbarn noch von der Straße. Aber auch ungeschützte Kellerfenster. Oder Fenster, an die man über das Garagendach drankommt.
Bei uns wurde bereits 2mal eingebrochen. Seitdem beschäftige ich mich mit Einbruchschutz, denn so ein Einbruch ist kein Spaß, auch wenn man den Einbrechern nicht begegnet. Es bleibt ein ungutes Gefühl zurück, dem man am besten mit entsprechenden Sicherheits-Maßnahmen gegensteuert. Dann fühlt man sich irgendwann auch wieder sicher in den eigenen 4 Wänden.